Fensteraufkleber / Foto-Icons / Schaufensterbeschriftung / Leistungen

 69,00 inkl. Mwst.

Enthält 19% Mwst.
zzgl. Versand

Ausführliche Informationen zu unserer Schaufensterbeschriftung für Beautysalon und Friseure findest du hier.

Kategorie:

Beschreibung

Oft wird eine der größten und Besten Werbeflächen vernachlässigt: das gut sichtbare Schaufenster deines Studios. Diese Werbefläche ist so wichtig – ist sie doch der Ersteindruck.

Durch unsere Auswahl an hochwertigen Foto-Icons, haben wir bereits einige der wichtigsten Leistungen und Behandlungen innerhalb der Beautybranche in unserem Sortiment abgedeckt.

Präsentiere deinen Kunden direkt auf einen Blick gut sichbar welche Leistungen Du anbietest. Diese Fotomotive wurden von uns exklusiv und hochwertig im Detail nur für unsere Kunden KI-generiert. Diese Motive sind also einmalig und so nicht anderweitig im Umlauf.

Wähle die Rahmenfarbe passend zu deiner Einrichtung. Die Foto-Icons werden im hochwertigen Digitaldruck erstellt und nach Wunsch in matt oder glanz laminiert. Die Mindestmenge je Bestellung beträgt 3 Motive.

Was wir dir hier anbieten:

  • Die Kreise haben einen Durchmesser von ca. 30cm
  • hochwertiger Digitaldruck, laminiert auf Wunsch in matt oder glänzend
  • Farbe des Rahmens wählbar
  • Wenn Du z.B. 6 Leistungen für dein Studio möchtest bitte 6x diesen Artikel kaufen !

Bitte schreibe uns im Feld unter „zusätzliche Informationen“ im Warenkorb deine Wunschleistungen und Randfarbe.

Die Folien sind für eine Verklebung von außen gedacht. Folgende Leistungen stehen zur Wahl (die Icons sind fest – Rahmenfarbe wählbar):

  • Lash & Browlifting
  • Wimpernverlängerung
  • Zahnaufhellung
  • Permanent Make-Up
  • Make-Up
  • Gesichtsbehandlung
  • Botox / Unterspritzungen
  • Fusspflege
  • Nageldesign
  • Dauerhafte Haarentfernung

Wir verwenden nur hochwertige Markenfolien !

Mit unseren edlen Schaufenster-Icons im hochwertigen Fotolook ist dir ein zweiter Blick der Laufkundschaft gewiss! Auf den ersten Blick erkennen deine Kunden, welche Behandlungen du anbietest und der glamouröse Auftritt lässt deine Kunden bereits einen Hauch von Luxus spüren, den sie bei dir bekommen werden. Hast du einen individuellen Wunsch bezüglich eines außergewöhnlichen Icons, der speziell auf dein Leistungsspektrum zutrifft, sprich uns gerne an! Der BeautyWerbeProfi verschafft dir den Außenauftritt, der dir auf Grund deiner besonderen Leistungen auch zusteht!

Fensterfolien richtig anbringen

Folien werden meist gerollt verschickt. Sofort nach dem Versand bitte auspacken, ausrollen und bis zur zeitnahen Verklebung flach und kühl (nicht in der Sonne) lagern!

Ziel ist es, deine Folie ohne Bläschen und Falten aufzubringen. Damit dies funktioniert, ohne dass die Folie reißt, verkratzt oder beschädigt wird, eignen sich folgende Hilfsmittel am besten:

  • Zollstock oder Wasserwaage
  • Evtl. Universalreiniger bei starker Verschmutzung
  • Ein Spülmittel oder ein pH-neutrales Reinigungsmittel
  • Ein fusselfreier Lappen
  • Ein Rakel • Malerkrepp/Klebeband
  • Ein Metalllineal, eine Metallschiene oder ggf. ein Cuttermesser für Flächenverklebungen.

Damit die Folie später ohne Bläschen und Falten auf dem Untergrund klebt, ist es sinnvoll, folgende Vorbereitungen zu treffen:

  • Sorge dafür, dass die zu beklebende Fläche trocken und sauber ist! Verunreinigungen wie beispielsweise Wachs, Öl, Fett oder Silikon müssen vorher penibelst entfernt werden, um ein optimales Klebeergebnis zu erlangen.
  • Nach der gründlichen Reinigung der zu beklebenden Fläche muss dieser Bereich gut trocknen. Auf einem feuchten oder gar nassen Untergrund lässt sich die Folie nicht verkleben!
  • Auch Sandkörnchen oder Haare auf der zu beklebenden Fläche sind unbedingt zu entfernen. Selbst Rückstände von Fliegen auf der Fläche können Abdrücke auf der Folie hervorrufen. Sei dir bitte bewusst, dass sich bei dünnen Klebefolien die Schmutzpartikel noch auffälliger abzeichnen können.

Die ideale Umgebungstemperatur für das perfekte Kleben deiner Selbstklebefolie beträgt zwischen 10 und 20°C. Je höher die Temperatur ist, desto stärker kann sich die Folie verziehen. Auch eine direkte und starke Sonneneinstrahlung kann somit das optimale Aufbringen der Folie behindern. Achte darauf, dass die Klebefolie nicht bereits in einer Position festklebt, die nicht endgültig und optimal ist. Bei zu niedriger Umgebungstemperatur kann es sein, dass die Klebekraft der Folie zu gering ist. Um die optimale Klebewirkung bei einer Temperatur unterhalb von 10°C zu gewährleisten, ist ein handelsüblicher Föhn sehr hilfreich.

Milchglas-Satinofolie/
Sichtschutzfolie

(NASSE Verklebung)

  • Markiere dir zuerst die gewünschte Position der Folie. Dies kannst du mit Klebeband machen, indem du die Ränder oder Ecke fixierst.
  • Im Anschluss bereitest du eine Seifenlauge zu: 1 Liter Wasser wird mit 1/2 Teelöffel ph-neutralem Spül- oder Reinigungsmittel vermischt.
  • Die Seifenlösung kannst du nun mithilfe einer Sprühflasche auf die zu beklebende Fläche auftragen. Achte darauf, dass der zu beklebende Bereich bis zur finalen Platzierung der Klebefolie jederzeit mit der Seifenlösung befeuchtet ist. Sollte zu wenig Lauge auf dem Klebebereich vorhanden sein, musst du eventuell später noch etwas nachsprühen.
  • Als nächstes platzierst du deine Selbstklebefolie mit der Druckseite nach unten auf die gereinigte und befeuchtete Fläche.
  • Nun beginnst du langsam, das Trägerpapier vollständig abzulösen. Dazu eignet sich am besten der Beginn in einer Ecke. Achte darauf, die Folie nicht zu stark zu ziehen oder zu dehnen, da dies zu Formverlust der Folie, sowie zur Bildung von Falten oder Luftblasen führen kann. Denke daran, auch die Klebeseite mit der Seifenlösung zu besprühen.
  • Nun ist es an der Zeit, die Selbstklebefolie mit der Klebeseite auf die gewünschte Fläche zu legen (sprich umdrehen!). Da du vorher die Seifenlösung auf die zu beklebende Fläche aufgetragen hast, lässt sich die Folie leicht hin und her schieben. Du hast die Möglichkeit, die Folie nun an die richtige Stelle zu positionieren. Damit die Folie nicht mehr verrutscht, kannst du wiederum Malerkrepp benutzen, um sie zu fixieren. Solltest du noch nicht die richtige Position gefunden haben, löst du die Folie einfach noch einmal ab und beginnst von vorne.
  • Um Kratzern auf der Folie vorzubeugen, besprühe nun die bedruckte Oberseite ebenfalls mit der Seifenlauge. Mithilfe eines weichen Lappens oder einem Rakel mit abgerundeten Ecken drückst du nun vorsichtig überschüssiges Wasser und eventuelle Luftbläschen zu den Rändern hin heraus. Mit einem saugfähigen Lappen oder Küchenrolle kannst du die überschüssige Seifenlauge aufnehmen. Auch die zur Fixierung benutzten Klebestreifen kannst du nun entfernen.
  • Sollten nun doch Luftbläschen unter deiner Selbstklebefolie verbleiben, kannst du sie einfach mit einer dünnen Nadel aufpieksen und die verbleibende Luft herausdrücken.
  • Abschließend benutzt du nochmals dein Rakel mit den abgerundeten Kanten, um die komplette Fläche der Selbstklebefolie bis zu den Rändern sorgfältig festzudrücken. Achte darauf, keinen starken Druck auszuüben, damit Kratzer vermieden werden.
  • Sollten nun weiße Schlieren oder dunkle Verfärbungen entstanden sein, dann liegt das an der Seifenlösung. Sobald die Folie vollständig getrocknet ist, verschwinden diese. Auch dann entfaltet sich erst die komplette Klebekraft der Folie.

Icons, Logos und Schriften – insbesondere Goldmetallicfolien

(TROCKENE Verklebung)

  • Schau dir zuerst an, wo du die Selbstklebefolie positionieren möchtest. Halte das Icon, dein Logo oder den Schriftzug (mitsamt Trägerpapier!) an die Stelle, wo es später aufgebracht werden soll.
  • Benutze nun eine Wasserwaage oder einen Zollstock, um die Folie exakt zu positionieren – so, wie es dir am Besten gefällt.
  • Fixiere die Ecken der Selbstklebefolie mit Malerkrepp an der optimalen Stelle.
  • Ziehe das Trägerpapier an einer Ecke nach hinten für ein paar wenige Zentimeter ab. Achte darauf, dass die Folie nicht sofort an der zu beklebenden Stelle festklebt! Nutze deinen Rakel mit abgerundeten Ecken, um den gesamten Bereich nach und nach festzudrücken. Verfahre nun immer stückweise und mit Bedacht weiter bis das komplette Motiv anliegt.
  • Wenn das komplette Logo, Icon oder der Schriftzug an Ort und Stelle angebracht ist, ziehst du nun das noch vorhandene Transferpapier vorsichtig ab. Bitte sei nun besonders vorsichtig bei Metallicfolien: Nutze lediglich einen fusselfreien Lappen zum finalen Fixieren. Ein Rakel kann die empfindliche Oberfläche der Metallicfolie zerkratzen.
  • Eventuell vorhandene Luftbläschen entfernst du mit einer dünnen Nadel.

Diese Hinweise und Tipps sollen dir das Anbringen deiner Selbstklebefolien erleichtern. Wir übernehmen jedoch keine Garantie für die von dir ordnungsgemäße Montage deiner Selbstklebefolie. Bei Fragen kannst du dich gerne bei uns melden.

Hersteller: Beauty Werbeprofi, Schiffarther Strasse 51, 53797 Lohmar, shop@beauty-werbeprofi.deVerantwortliche Person: Benjamin Willscheidt